Vorwort
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Martin Fellendorf (Vorstandsvorsitzender, FSV)
1. Projekthintergrund zur Erhebung „Österreich unterwegs“
Roman Kirnbauer (BMVIT)
2. Zur Methode der Erhebung
Sebastian Riegler (Institut für Verkehrswesen, BOKU Wien)
3. Zur Methode der Gewichtung und Hochrechnung
Max Herry, Rupert Tomschy (HERRY Consult GmbH)
4. Die Verwendung der Daten aus der Sicht des Bundes
Thomas Spiegel (BMVIT)
5. Die Verwendung der Daten aus der Sicht eines Bundeslandes
Werner Pracherstorfer (Amt der NÖ Landesregierung)
6. Die Verwendung der Daten aus der Sicht eines Verkehrsplaners
Georg Kriebernegg (IKK ZT-GmbH)
7. Datenschutzrechtliche Aspekte für Daten aus Mobilitätsanwendungen (Transport, Verkehr, Maut, Ticketing) im Zwiespalt mit gesellschaftlichen Interessen
Josef Czako (Moving Forward Consulting)
8. Die rechtliche Situation zu Dateneigentum, Datenschutz – Big Data, und Internet der Dinge
Eike Wolf (Konsulent)
9. Smart Survey – Mobilitätserhebungen mit Smartphones
Markus Ray, Peter Widhalm (AIT)
10. Logbuch Mobilität und Schnittstellen zu anderen Datenquellen
Helga Jonuschat (InnoZ GmbH)
11. Daten aus Social Media in Verkehrsplanung und -management
Enrico Steiger (GIScience Research Group)
12. GPS- und Mobilfunkdaten in Verkehrsplanung und -management
Holger Hochgürtel (INRIX Germany)
13. Einsatzgebiete kommerzieller FC-Daten am Beispiel der integrierten Gesamtverkehrsleitzentrale Stadt Frankfurt am Main
Stefan Krampe, Gernot Pucher (TraffiCon GmbH)
14. Einsatzgebiete und Grenzen der Nutzung von FC-Daten im Verkehrsmanagement der bayerischen Straßenbauverwaltung
Ulrich Haspel (Bayerische Straßenbauverwaltung, ZVM)
15. Floating-Phone-Daten & Mobilitätsdaten im öffentlichen Verkehr
Michael Cik (TU Graz Institut für Straßen- und Verkehrswesen)
16. Der gläserne mobile Mensch – Segen oder Fluch für die Verkehrsplanung?
Podiumsdiskussion